
Es ist kein Geheimnis, dass das Packen die mühsamste, zeitaufwändigste und anspruchsvollste Umzugsaufgabe überhaupt ist.
Allerdings ist Packen ein recht allgemeiner Begriff. Das Verpacken von Büchern zum Beispiel ist eine völlig andere Erfahrung als das Verpacken von Gläsern, Küchentellern oder elektronischen Geräten. Wenn es also um Packregeln und -strategien geht, ist es die Art der zu verpackenden Gegenstände, die Ihr Vorgehen bestimmt.
Und natürlich haben die Methoden, die beim Verpacken kleiner Gegenstände in Kartons am besten funktionieren, nichts mit den Verpackungstechniken zu tun, die beim Verpacken schwerer Möbel, sperriger Geräte, Spezialausrüstung usw. die besten Ergebnisse erzielen.
Gerade die großen Haushaltsgegenstände stellen beim Packen eine große Herausforderung dar. Sie müssen daher sicherstellen, dass Sie diese schwierige Aufgabe bei einem Umzug erfolgreich bewältigen können.
Denken Sie darüber nach – Sie wissen ganz genau, wie Sie Ihre Kleidung für einen Umzug packen müssen … aber wissen Sie das wirklich? Wie verpacken Sie Ihre Möbel für den Umzug?
Nachfolgend finden Sie praktische Informationen zum optimalen Verpacken von Möbeln für den Umzug. Sie werden durch die verschiedenen Schritte geführt, die erforderlich sind, um Ihre Möbelstücke so sicher wie möglich zu schützen.
Was Sie vor dem Verpacken Ihrer Möbel tun sollten
Wenn Sie einen reibungslosen und problemlosen Umzug wünschen, müssen Sie alles im Voraus planen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie große Haushaltsgegenstände transportieren schwer zu bewegen, wie zum Beispiel sperrige Möbelstücke. Um die richtigen Entscheidungen bezüglich Ihrer Möbel treffen zu können, empfehlen wir Ihnen, zunächst die folgenden Schritte zu befolgen:
- Schritt 1. Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Möbel. Notieren Sie sich die Art Ihrer Möbelstücke, ihre Anzahl und ihren aktuellen Zustand. Markieren Sie alle doppelten, veralteten oder abgenutzten Gegenstände, die Sie in Ihrem neuen Zuhause nicht mehr verwenden können. Versuchen Sie dann herauszufinden, welche Art von Verpackungsmaterial (und wie viel) Sie benötigen, um die Möbel einzupacken, die es wert sind, mitgenommen zu werden. Wenn Sie können, versuchen Sie zu ermitteln, wie lange es dauert, die Teile ordnungsgemäß zu verpacken, und wie viel zusätzliche Hilfe Sie für den tatsächlichen Umzug benötigen. Umzugsinventar
- Schritt 2. Erstellen Sie einen Grundriss Ihres neuen Zuhauses. Sie müssen den verfügbaren Platz und die Aufteilung Ihres neuen Hauses oder Ihrer neuen Wohnung beurteilen, um herauszufinden, welche Ihrer alten Möbelstücke hineinpassen. Alle Gegenstände, die nicht durch die Türen passen, passen nicht zur Inneneinrichtung. oder bald ersetzt werden müssen, lohnt es sich nicht, an Ihren neuen Ort zu ziehen; Gebäudeplan
- Schritt 3. Messen Sie Ihre Möbel für den Umzug. Messen Sie die Breite, Tiefe, Höhe und Diagonale Ihrer Möbelstücke genau, um zu berechnen, wie viel Platz Sie benötigen, um jedes einzelne Möbelstück aus Ihrem alten und in Ihr neues Zuhause zu bringen. Vergessen Sie nicht, auch hervorstehende Teile und ungewöhnliche Formen zu berücksichtigen. Natürlich müssen Sie auch die Eingänge, Türen, Höhenabstände und Treppen messen;
- Schritt 4. Befreien Sie sich von unerwünschten Möbeln. Finden Sie einen Weg, die alten Möbelstücke, die Sie aus einem der oben genannten Gründe nicht mitnehmen, loszuwerden. Verkaufen Sie sie, um zusätzliches Geld einzustreichen, spenden Sie sie für wohltätige Zwecke oder verschenken Sie sie an Familie und Freunde. Was tun mit unerwünschten Möbeln?
- Schritt 5. Sichere Hilfe. Buchen Sie die professionellen Dienste eines vertrauenswürdigen Umzugsunternehmens, um Ihre Möbel quer durch das Land zu transportieren, oder bitten Sie mehrere zuverlässige Freunde, Ihnen am Umzugstag zu helfen, wenn Sie dies beabsichtigen Führen Sie einen DIY-Umzug durch. Denken Sie daran, dass es sehr schwierig und riskant ist, große Möbel selbst über eine weite Distanz zu transportieren. Wenn Sie möchten, dass Ihre wertvollen Stücke ordnungsgemäß verpackt, sicher versendet und in ausgezeichnetem Zustand in Ihr neues Zuhause geliefert werden, ist dies die beste Wahl Mieten Sie Möbeltransporte die Arbeit für Sie erledigen;
- Schritt 6. Stellen Sie geeignete Verpackungsmaterialien bereit. Sie benötigen Wellpappbögen, Luftpolsterfolie, Packband, Kunststoff-Stretchfolie, Umzugsdecken, verschließbare Plastiktüten, Sofabezüge und Matratzentaschen. Insbesondere bei einem Eigenumzug kann auch eine spezielle Ausrüstung (Transportwagen, Möbelunterlagen, Umzugsgurte, Handwerkzeuge, persönliche Schutzausrüstung und Material zum Schutz des Eigentums) erforderlich sein.
Nützliche Info: 5 Anzeichen dafür, dass es sich nicht lohnt, Ihre Möbel zu bewegen
Nachdem Sie nun den Umzug Ihrer Möbel geplant haben, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen.
So bereiten Sie Möbel für den Umzug vor
Um den Umzugsprozess so sicher, einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten, müssen Sie Ihre Möbel optimal auf den bevorstehenden Umzug vorbereiten. Es gibt zwei wichtige Schritte, die Sie hier befolgen müssen:
Schritt 1. Entleeren und reinigen Sie die Möbelstücke
Entfernen Sie alle Gegenstände aus Ihren Möbelstücken, um sie leichter und sicherer zum Heben und Tragen zu machen, und verpacken Sie dann den Inhalt Ihrer Möbel getrennt und entsprechend ihrer Art und Handhabungsanforderungen, um sie ausreichend zu schützen.
Es wird empfohlen, die leeren Möbelstücke vor dem Verpacken gründlich zu reinigen, um Staub, Schmutz, Schimmelpilzsporen oder Bakterien zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit darauf angesammelt haben könnten.
Schritt 2. Zerlegen Sie Ihre Möbel für den Umzug
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile von Ihren Möbelstücken, um das Bewegen zu erleichtern und mögliche Schäden zu vermeiden.
Sicher sein zu
- Folgen unbedingt die entsprechenden Anweisungen für die (De-)Montage eines bestimmten Teils. Sehen Sie im Handbuch nach oder suchen Sie online nach Wegbeschreibungen.
- Halten die Schrauben und andere kleine Hardware-Teile von jedem Möbelstück in einen separaten verschließbaren Plastikbeutel;
- Markieren die exakte Position jedes abgetrennten Teils, um das entsprechende Möbelstück schnell und korrekt wieder zusammenbauen zu können;
- Pack Bewahren Sie größere zerlegte Teile sicher in geeigneten Kartons auf. Vergessen Sie nicht, jede Schachtel deutlich zu beschriften, damit Sie die benötigten Teile leicht finden können.
- Nehmen Zerlegen Sie Ihre Möbel (mit Ausnahme Ihres Bettes) am Tag vor dem Umzugstag oder sogar früher, wann immer möglich, um wertvolle Zeit zu sparen.
Siehe auch: Werden Umzugsunternehmen Möbel demontieren?
So verpacken Sie Möbel für den Umzug
Wenn Sie sich an die folgenden effizienten Tipps zum Verpacken von Möbeln halten, haben Sie alle Chancen, dass Ihre Stücke in ausgezeichnetem Zustand in Ihr neues Zuhause geliefert werden:
- Schritt 1. Verwendung Luftpolsterfolie zum Schutz aller hervorstehenden und empfindlichen Teile Ihrer Möbel;
- Schritt 2. Einwickeln das gesamte Stück in bewegliche Decken oder andere saubere und weiche Stoffmaterialien einwickeln;
- Schritt 3. Setzen Papier- oder Stoffpolsterung in Hohlräumen, über komplizierten Ornamenten und um empfindliche Teile herum für zusätzlichen Schutz;
- Schritt 4. Klebeband die Verpackungsmaterialien sicher an Ort und Stelle. Achten Sie darauf, das Klebeband nicht direkt auf lackierte oder polierte Oberflächen zu kleben.
- Schritt 5. Verwenden Schrumpffolie, um die Polsterung an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass Staub und Schmutz an Ihre Möbel gelangen;
- Schritt 6. Klebeband große Stücke Wellpappe um die Ecken Ihrer Möbelstücke;
- Schritt 7. Abdeckung Glasflächen (Tischplatten, Vitrinen usw.) mit flachen Pappstücken, wickeln Sie diese in Luftpolsterfolie und Packpapier ein und legen Sie sie zwischen zwei Bögen Wellpappe, die fest um das Glas geklebt sind;
- Schritt 8. Pack Matratzen und Sofas mit Kunststoffbezügen, die speziell dafür entwickelt wurden, maximalen Schutz vor Staub, Rissen, Flecken und Feuchtigkeit zu bieten.
Muss lesen: DO’S und DON’TS beim Verpacken von Möbeln für den Umzug
So schützen Sie Möbel beim Umzug
Der beste Schutz für Möbel beim Umzug besteht darin, wirksame Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Anwenden Wachsen Sie feine Holzoberflächen, um sie vor Kratzern zu schützen.
- Nicht versiegeln die Möbel komplett in Schrumpffolie einpacken – lassen Sie stattdessen einige Luftlöcher, damit die Möbel atmen können und um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit ansammelt und Schimmel entsteht;
- Verwende nicht Legen Sie Plastikfolie direkt auf Holz- oder Ledermöbel, da sie an den empfindlichen Oberflächen haften und diese beschädigen kann (Sie können Plastikfolie jedoch auch direkt auf Polstermöbeln verwenden).
- Stellen Sie sicher Beim Verpacken muss rund um ein Möbelstück genügend Freiraum vorhanden sein, damit keine anderen Gegenstände in die Quere kommen und Schäden verursachen.
- Klar Hindernisse, um die Gefahr des Ausrutschens, Stolperns oder Stürzens beim Tragen von Möbelstücken zu verringern;
- Stellen Sie sicher Ihre Möbelstücke sind gut gesichert auf dem Rollwagen und dann in den Umzugswagen;
- Planen Sie immer Seien Sie Ihren Handlungen immer ein paar Schritte voraus und überstürzen Sie nichts!
Ihre ordnungsgemäß verpackten und gut geschützten Möbel sind bereit für den Umzug!
Gut zu wissen: So transportieren Sie Möbel in eine Wohnung