Wie wir alle wissen, ist die Hochsaison für den Umzug auch die Hochsaison für die Selbstlagerung. Und wenn das Geschäft an Fahrt gewinnt, können Sie darauf wetten, dass Kunden für ein paar Wochen oder mehrere Jahre nach Ratschlägen suchen, wo und wie sie ihre Sachen aufbewahren sollen.
Als Profis, die wir sind, möchten wir mit fachmännischer Beratung zum Ausstieg bereit sein.
Welche Risiken und Überlegungen gibt es bei der Auswahl einer Selfstorage-Einheit?
Die meisten sind offensichtlich: Hitze und Feuchtigkeit, Gefriertemperaturen und Kondensation, Schneeschmelze und Regen sowie die Gefahr von Diebstahl und Schädlingen. Diese Dinge verschwinden in einer (richtig) klimatisierten Umgebung weitgehend.
Aber ist eine Klimatisierung notwendig? Nicht, wenn unser Kunde einfach alles aus seiner Garage ins Lager wirft. Tatsächlich ist dies ein guter Lackmustest: Wenn der Kunde seine Sachen gerne in der Garage verstaut, könnte ein von außen zugänglicher Lagerraum durchaus ausreichen. Andererseits: Weiß der Kunde wirklich, was gut für die Werkstatt ist?
Welche Dinge sind anfällig für Schäden?
Kunstwerke und Elektronik für den Anfang. Auch Fotos und Papierdokumente können den Verwüstungen der Elemente ausgesetzt sein, selbst wenn sie außerhalb der direkten Reichweite der Natur aufbewahrt werden. Vinyl- und Ledermöbel können verwittern und reißen. Stoffbezüge können ein Nährboden für Schimmel und alle möglichen Schädlinge sein. Sogar eingepackte Kleidung kann ruiniert werden. Die Aussage, dass das, was gut für die Garage ist, auch gut für das Außengerät ist, gilt im Großen und Ganzen, egal in welchem Klima Sie leben.
Antityp: Wenn Sie Ihre Selfstorage-Einheit nicht regelmäßig besuchen, bleibt Ihr Hab und Gut längere Zeit ohne nennenswerte Luftzirkulation. Dies ist ein möglicher und möglicherweise wesentlicher Unterschied zwischen dieser Einheit und der eigenen Garage.
Auf welche Grundlagen sollte man also achten, wenn man eine Einrichtung auskundschaftet?
Sicherlich Sicherheitsmaßnahmen. An vielen Orten sind Überwachungskameras installiert, wobei der Zugang auf einen umzäunten Eingang zu einem ansonsten umzäunten Grundstück beschränkt ist. Die Wachsamkeit der Person, die das Büro besetzt, ist natürlich eine konstante Variable.
Zutrittszeiten: Bietet die Einrichtung rund um die Uhr einen tastaturgesteuerten Zutritt oder ist der Zutritt auf die Geschäftszeiten beschränkt? Logistischer Zugang: Wie einfach oder schwierig wäre es, einen 26-Fuß-Mietlastwagen auf das Gelände, um es herum und wieder heraus zu manövrieren? Gibt es Laderampen und geeignete Aufzüge für diese Innenlagereinheiten?
Für diese Außengeräte: Gibt es eine Lippe oder einen erhöhten Rand zwischen der Straßenoberfläche und der Geräteoberfläche? Gibt es eine Entwässerung oder ist die Außenfläche vom Gerät weg geneigt? Diese Dinge verhindern, dass Wasser in das Gerät eindringt und Ihre Sachen beschädigt.
Alles klar, wie wäre es mit ein paar kurzen Tipps, was man tun und was man nicht tun sollte?
TUN:
- Entleeren Sie alle wichtigen Geräte wie Kühlschränke, Gefrierschränke und Waschmaschinen gründlich, bevor Sie sie einlagern.
- Reinigen Sie kleinere Geräte, um Speisereste zu entfernen, die Schädlinge anlocken könnten (hoffentlich kein Problem, aber es besteht keine Gefahr, auf Nummer sicher zu gehen).
- Platzieren Sie leichte Gegenstände in leeren Räumen – verpackte Lampenschirme im Kühlschrank und Kleidung in den Schubladen der Kommode – um Platz in Ihrer möglicherweise beengten Einheit zu sparen.
- Erstellen Sie eine Liste der von Ihnen aufbewahrten Gegenstände und führen Sie diese zusammen mit ihrem ungefähren Wert für den Fall einer Beschädigung oder eines Verlusts auf.
NICHT:
- Packen Sie Ihre Sachen in luftdichte Plastiktüten – das begünstigt nur Schimmelbildung.
- Stapeln Sie Unmengen von Sachen auf das Zweiersofa oder die Sessel – die Kissen erholen sich vielleicht nie wieder vollständig.
- Lassen Sie Polstermöbel, insbesondere Vinyl- und Ledermöbel, unbedeckt – insbesondere in einer unkontrollierten Umgebung kann ein längerer Kontakt mit anderen Materialien und Oberflächen zu irreparablen Schäden führen.
- Gehen Sie davon aus, dass Ihre Sachen im Falle eines Feuers, einer Überschwemmung oder einer anderen Situation versichert sind – denn das ist nicht der Fall. Sie benötigen eine eigene Versicherung!
Dies ist nur die Spitze des Self-Storage-Eisbergs. Eine ausführliche Liste mit Tipps finden Sie hier.
Wie groß werde ich also eine Lagereinheit benötigen?
Ah, die Millionen-Dollar-Frage. Speicher kann teuer sein, und niemand möchte für Speicherplatz bezahlen, den er nicht benötigt. Self-Storage-Leute bieten die Grundregel „In eine Einheit dieser Größe passt ein Raum“ an, aber niemand außer Ihnen weiß, wie viel Zeug Sie in Ihrem Zimmer haben. Oder es gibt Online-Rechner für die Größe von Speichereinheiten wie z dieses von StorageFront.com, aber das sind nur grobe Schätzungen. Die beste Wahl für den Kunden? Nachdem Sie genau entschieden haben, was gelagert werden soll, kann es hilfreich sein, alles zusammenzustellen und ein Foto des Stapels zu machen, um es der Person in der Lagereinrichtung zu zeigen, um die richtige Größe der Einheit zu ermitteln.