Sie packen also jemandes Küche ein und greifen zur Wanduhr. Das erste, was Ihnen auffällt, ist, wie lange der Packvorgang dauert. (Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat, oder?) Aber wenn man dann die Uhr von der Wand nimmt, hört man sie leise ticken und denkt: „Oh. Batterie.”
Und es ist nicht nur die Uhr in der Küche. Es gibt so viele Dinge in einem Haus, die Batterien benötigen. Die meisten dieser Gegenstände funktionieren nicht – die Taschenlampen, die Handheld-Spiele, die Fernbedienungen für den Fernseher, die Spielzeuge und die Drohne, die größtenteils illegal ist –, sodass die Batterien nicht entladen werden, wenn man sie drin lässt. Es sei denn natürlich In dem mit Sachen vollgepackten Karton wird ein Schalter umgelegt oder ein Knopf gedrückt, und am Ende bleibt für die Dauer des Umzugs etwas eingeschaltet. (Ich hatte viele Situationen, darunter auch das Packen der Sachen meiner eigenen Kinder, in denen etwas in einer Kiste anfing, alle möglichen Geräusche zu machen, und ich den Übeltäter ausgraben, abschalten und wieder einpacken musste.)
Wenn Sie beim Packen Batterien sehen
Aber was tun mit der Batterie in dieser Uhr und den Batterien in all den anderen Gegenständen, die nicht laufen sollen, während sie alle eingepackt sind?
Nehmen Sie die Batterien heraus und setzen Sie sie verkehrt herum wieder ein. Dies ist sowohl aus Bequemlichkeitsgründen als auch aus Gründen der Schadensverhütung sinnvoll. Aber es gibt diejenigen, die sagen, das sei keine gute Idee. Diese Leute In der Regel werden viele Begriffe verwendet und Erklärungen angeboten, die für die meisten von uns ausschließlich griechisch sind. Um bei einem Umzug, der länger als ein paar Stunden dauert, auf der sicheren Seite zu sein, möchten wir vielleicht einfach zu unserer zweiten Option springen.
Ja, nehmen Sie die Batterien heraus und verpacken Sie sie separat. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie in einer separaten Box aufbewahrt werden, sondern nur getrennt von den Artikeln, aus denen sie stammen. Wickeln Sie sie in Papier ein, kleben Sie die Bündel fest und markieren Sie sie gut, damit sie nicht mit dem restlichen Verpackungspapier in den Müll oder die Wertstofftonne gelangen. Kleben Sie sie bei Bedarf direkt auf die Gegenstände, von denen sie stammen. (Tapen Das direkte Anbringen von ausgepackten Batterien an ausgepackten Uhren und Drohnen ist eine Praxis, die man am besten vermeiden sollte.)
Was ist mit herumliegenden Ersatzbatterien?
Dadurch werden alle verbrauchten Batterien geschont. Was ist nun mit den Batterien? nicht verwendet werden? Wissen Sie, alle gebrauchten liegen halb vergraben in einer Müllschublade. Können wir sie einfach zusammen mit all den anderen Sachen in dieser Schublade in eine Kiste werfen?
Ja wir können. Aber nein, das sollten wir nicht.
Weil diese Batterien – diese kleinen Pakete gespeicherter Energie – stellen eine Brandgefahr dar. Das ist wahr. Sie sehen möglicherweise völlig harmlos aus, wenn sie tot in dieser Schublade liegen und an nichts angeschlossen sind. Aber unter den richtigen (sprich: falschen) Bedingungen können schlimme Dinge passieren.
Insbesondere das Mischen dieser Batterien mit kleinen Metallgegenständen wie Büroklammern oder Ersatzschlüsseln und ein oder zwei zufälligen Fetzen Papier führt zu Problemen. Besonders besorgniserregend sind die rechteckigen 9-Volt-Batterien, bei denen der Plus- und Minuspol oben herausragt. Glauben Sie es nicht? Kasse dieser Video-Neuigkeitsbeitrag um zu sehen, wie leicht sich ein Feuer entzünden kann, wenn nichts außer einer Batterie, etwas Metall und einem Stück Papier vorhanden ist.
Am Ende des Artikels wird uns gesagt, dass „nur 9-Volt-Batterien dieses Problem haben“. Sagen Sie das den Opfern von dieses Feuer, begann in der Konsole ihres SUV mit der Kombination aus ein paar AA-Batterien, ein paar DVDs und ein paar zufälligen Zetteln. „Sie sperren (diese Dinge) in eine Schublade oder stecken sie in eine Papiertüte und sperren sie ein. Dadurch wird so viel Wärme aufgebaut, dass sie nicht an die Luft abgegeben werden kann“, sagt Feuerwehrhauptmann Ken Bailey. „Irgendwann wird es 451 Grad erreichen, was der Zündtemperatur von Papier entspricht.“
Ja, nur in einer Schublade oder einer Papiertüte. Oder ein Umzugskarton aus Pappe.
Es ist einfach, die Möglichkeit einer Brandentfachung zu verhindern: Verpacken Sie alle losen Batterien getrennt von metallischen Gegenständen. Wickeln Sie sie in reichlich Papier ein, kleben Sie sie nebeneinander oder verschließen Sie sie in einer Plastiktüte, wenn Sie wirklich noch einen Schritt weiter gehen möchten.
Um ganz ehrlich zu sein: Bei all den Millionen von losen Batterien, die in all den Millionen von Müllschubladen in diesem Land liegen, und nur ein paar aktenkundigen Bränden (von denen wir wissen), ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese losen Batterien tatsächlich ein Feuer entfachen, gering ziemlich schlank.
Aber warum sollten wir andererseits Risiken eingehen?